PUR sorgt schon bald für emotionalen Rock im Bauhaus Dessau.

Kurzbiografie.
Tina Dico (Dickow) wird 1977 in Aarhus/Dänemark geboren. Ihr Vater ist ein wahrer Musikfreak und sorgt dafür, dass Tina schon früh mit Instrumenten, Mikros und entsprechender Beschallung in Berührung kommt. Für Tina ist das eine große Inspiration. Mit 13 sitzt sie am Klavier und schreibt die ersten Songs, zwei Jahre später gründet sie ihre erste Band. Trotzdem studiert sie nach Abschluss erst einmal Religion, aber die Liebe zur Musik ist stärker und so bricht sie das Studium ab, besucht ein Musikkonservatorium in Dänemark und widmet sich nur noch der Musik. Ein gewonnener Talentwettbewerb sorgt dafür, dass die Labels sich um sie reißen, aber Tina gründet ihr eigenes Label und veröffentlicht gleich ein ganzes Album. Sie zieht nach London und dann Jahre später weiter nach Island. Dort wohnt sie mit ihrer Familie und lebt eine „Kombination aus diesem verrückten Job und gewöhnlichem Alltagsleben“. Herzlich Willkommen im Bauhaus. Tina Dico.
Diskografie
2001 Fuel
2004 Notes
2005 In the red
2007 Count to ten
2008 A Beginn A Detour An Open Ending
2009 The road to Gävle
2010 Welcome back Colour
2011 Tina Dico with the Danish National Chamber Orchestra
2012 Where do you go to disappear
2014 Whispers
2018 Fastland
Musikstil
Pop, Folk, Soul, von allem etwas dabei
Wenn die Jungs los legen, dann gibt’s Rock ’n‘ Roll auf die Ohren! Im musikalischen Gewand der fünfziger Jahre machen ‚The Baseballs‘ aus Pop-Hymnen der 90er und 200er Jahre ihre ganz eigene Version, die sicher auch Elvis gefallen würde. Von Rihanna über Britney Spears bis Ed Sheeran, kein Künstler ist vor Ihnen „sicher“. Und vermutlich ist der eine oder andere sogar stolz drauf zum Repertoire der Wahlberliner zu gehören. Denn was die Baseballs aus den Songs machen, ist musikalisch ausgefeilt und macht jede Menge gute Laune.
Wir freuen uns schon jetzt auf diesen Sound, den sie am 16.04.18 um 18:00Uhr auf die zdf@bauhaus Bühne bringen.Tickets gibt es ab dem 4.4.2018 um 21:00 Uhr bei TVTiCKETS. Viel Glück!
Hier ein kleiner Vorgeschmack, einer unserer Lieblingssongs (Kreisch):
Kurzbiografie:
2007 ist die Geburtsstunde von „The Baseballs“. Sam, Digger und Basti lernen sich in einem Proberaumkomplex in Berlin kennen. Seit ihrer Jugend sind sie vom Sound und dem Lifestyle der 1950er Jahre fasziniert und so findet schließlich zusammen was zusammengehört. 2008 wird das Label Warner auf die Jungs aufmerksam, ein Jahr später erscheint das Debut Album „Strike“. Und das Konzept läuft nicht nur in Deutschland bestens. Auch in Großbritannien, Holland, Österreich und der Schweiz liebt man sie und ihren Rock n Roll Sound. In Finnland gibt es sogar den Emma Award für das bestverkaufte Album 2009. Im März 2010 gewinnen sie in Deutschland den Musikpreis „Echo“ in der Kategorie „Bester Newcomer“. Weitere Alben folgen, dazu gehört auch ein Rock n Roll Weihnachtsalbum und ein Album mit eigenen Songs. 2017 erfüllen sich ‚The Baseballs‘ dann einen großen Traum. Das Album „The Sun Sessions“ nehmen sie den Sun Studios in Memphis auf. Dort wo schon Elvis seine Songs produziert hat. Da kann ja gar nichts mehr schiefgehen!
Diskografie/Studioalben:
2009 Strike
2011 String’s and „Stripes
2012 Good Ol’ Christmas
2014 Game day
2016 Hit me baby…
2017 The Sun Sessions
Musikstil:
Rock ’n‘ Roll
Heute ist der 8.8. und deshalb gibt die TVT media doppelt einen aus! Sowohl 3sat, als auch zdf.kultur zeigen heute Nacht jeweils ein zdf@bauhaus-Konzert. Dienstag und Freitag gibt’s dann auch noch mal ein paar Happy Hours!
Prost!
Ganz einfach: #Schmidt #Imany #MIA #MarkForster #Silbermond #ReaGarvey #BossHoss #zdf@bauhaus #zdfkultur #tvtmedia #fernsehprogramm #sendetermine #konzerte #live
War doch gar nicht so schwer 🙂
Ganz unter uns: Die einzig wahre TV-Zeitschrift bräuchte unserer Meinung nach nur folgende Infos:
In der folgenden Woche gibt es wieder eine tägliche Dosis zdf@bauhaus. Diesmal mit Dick Brave and The Backbeats, Samy Deluxe, THees Uhlmann u.v.m:
In der kommenden Woche insgesamt sogar ganze neun Mal:
Oder ihr schaut einfach mal wieder in der Mediathek vorbei!
Falls ihr wissen wollt, wie ihr euren Festplattenrekorder (bzw. für die Nostalgiker: euren VHS-Rekorder) sinnvoll nutzen könnt, hätten wir folgende Vorschläge für euch:
Oder ihr schaut einfach mal wieder in der Mediathek vorbei!
Auch in den Sommermonaten müsst ihr nicht ohne zdf@bauhaus auskommen! Anbei findet ihr die Sendetermine für die kommende Woche: